top of page

Prozessqualitätskontrolle mit KI verbessern: Die DigiFactor-Plattform von Snaption

Die statistische Kontrolle ist ein grundlegender Aspekt des Qualitätsmanagements und stellt sicher, dass Prozesse konsistent arbeiten, um Produkte gemäß vordefinierten Standards herzustellen. Ein zentrales Werkzeug in diesem Bereich ist das Kontrolldiagramm, das Prozessschwankungen im Laufe der Zeit überwacht und zwischen gewöhnlichen Ursachen (prozesseigenen Schwankungen) und besonderen Ursachen (Anzeichen spezifischer Probleme) unterscheidet. Diese Differenzierung ermöglicht rechtzeitige Eingriffe zur Sicherstellung der Produktqualität.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Prozessqualitätskontrolle hat traditionelle Methoden revolutioniert. KI-gestützte Systeme können riesige Datenmengen in Echtzeit analysieren und Muster sowie Anomalien identifizieren, die konventionellen statistischen Methoden entgehen könnten. Diese Fähigkeit verbessert die vorausschauende Wartung, reduziert Stillstandszeiten und gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität. Laut McKinsey & Company können KI-Innovationen die Maschinenstillstandszeiten um 30 % bis 50 % senken und die qualitätsbedingten Kosten um 10 % bis 20 % reduzieren.


DigiFactor von Snaption: KI-gestützte Prozesskontrolle

Die DigiFactor-Plattform von Snaption ist ein herausragendes Beispiel für die nahtlose Integration von KI in industrielle Prozesse. Diese auf IIoT und KI basierende Plattform verbindet industrielle Maschinen und Anlagen und ermöglicht eine umfassende Echtzeitüberwachung und Steuerung der Produktionsprozesse.

Wichtige Vorteile von DigiFactor:

Einfache Integration von Maschinen und Sensoren für eine nahtlose Datenerfassung.

Modulare Architektur, die sowohl Standard- als auch anpassbare Module für eine maßgeschneiderte Prozessüberwachung bietet.

Keine Programmierkenntnisse erforderlich, wodurch die Plattform auch für nicht-technische Anwender zugänglich ist.


KI-gestützte Prozessüberwachung in der Schweißqualität

Die Flexibilität von DigiFactor ermöglicht die Echtzeitüberwachung kritischer Prozessparameter. Beispielsweise kann die Plattform im Schweißqualitätsmanagement spezifische Module zur Überwachung von Temperatur, Stromstärke und Spannung einsetzen, um eine präzise Prozesskontrolle zu gewährleisten.

Dank der sofortigen Erkennung von Anomalien können Korrekturmaßnahmen in Echtzeit ergriffen werden, wodurch Fehlproduktionen reduziert und die Produktzuverlässigkeit verbessert wird.


Die DigiFactor-Plattform unterstützt sowohl traditionelle statistische Methoden als auch KI-gestützte Module, um die Prozessüberwachung und -optimierung auf das nächste Level zu heben.

KI in der Fertigung: Branchenperspektiven und Erkenntnisse

Branchenberichte zeigen das transformative Potenzial von KI in der Fertigung. Eine Deloitte-Studie ergab, dass 93 % der Unternehmen glauben, dass KI Wachstum und Innovation in der Branche vorantreiben wird. Ebenso hebt eine McKinsey-Analyse hervor, dass Unternehmen bereits signifikante Vorteile aus der KI-Nutzung ziehen, darunter Kostensenkungen und Umsatzsteigerungen in den Abteilungen, die KI-Technologien einsetzen.


Fazit

Die Kombination aus traditionellen statistischen Kontrollmethoden und fortschrittlichen KI-Technologien, wie sie in der DigiFactor-Plattform von Snaption implementiert ist, bietet ein leistungsstarkes Framework zur Verbesserung von Prozess- und Produktqualität.

Durch die nahtlose Integration von Maschinen und Sensoren sowie Echtzeit-KI-Analysen können Hersteller hohe Qualitätsstandards aufrechterhalten, Betriebskosten senken und kontinuierliche Verbesserungen fördern.


Mit dem Einsatz von KI in der Prozessqualitätskontrolle können Unternehmen über reaktive Qualitätskontrolle hinausgehen und proaktive und prädiktive Strategien implementieren, um nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der modernen Industrie sicherzustellen.

 
 
 

Commenti


bottom of page